Nivellierungstheorie

Nivellierungstheorie
eine v.a. von Cantillon, Hume und Ricardo entwickelte Lehre, nach der die Regulierung von Handelsbilanz und Geldumlaufsmenge durch einen Währungsmechanismus besorgt wird, wenn die Einlösungspflicht der Banknoten aufrechterhalten bleibt. Danach bewirken viel Geld und Edelmetalle in einem Lande hohe Preise und größere Einfuhren, die mit Geld und Edelmetall zu bezahlen sind. Umgekehrt würde wenig Geld und das damit verbundene niedrige Preisniveau zu erhöhten Ausfuhren führen, die Geld und Edelmetall ins Land bringen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”